Der Schatz von Butzbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schatzsucher.Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 29. März 2021, 21:45 Uhr

Präsentation des römischen Goldmünzenschatzes aus der Trierer Feldstraße im Rheinischen Landesmuseum Trier.
Ein Teil des römischen Goldmünzenschatzes aus der Trierer Feldstraße kurz nach dem Fund mit dem bei Bauarbeiten auseinandergerissenen Bronzekessel
Unterschiedliche Münztypen des römischen Goldmünzenschatzes aus der Feldstraße in Trier.

Anfang des Jahres 2021 wurde von der hessenArchäologie in der Nähe des hessischen Butzbach (Hessen) ein gigantischer römischer Goldschatz geborgen. Experten gehen davon aus, dass der “Der Schatz beim Schwalbacher Acker” am Ende der Bergungsaktion das Volumen des Goldmünzenschatzes von Trier übersteigen wird. Archäologen sprechen sogar von einer in der Erde verborgenen römischen Schatzkammer mit Schätzen im Wert von Millionen. Es könnte sein, dass dort einmal eine römische Villa/Siedlung oder ein römische Lager existierte. Man hat von dort einen herrlichen Blick und schaut bis zur Ortschaft Münzenberg sowie tief in die Wetterau.