Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
188 Bytes hinzugefügt ,  01:34, 19. Mär. 2021
K
Zeile 53: Zeile 53:  
Als Wissenschaftlerin habe sie sich u. a.
 
Als Wissenschaftlerin habe sie sich u. a.
 
mit spätantiken Fibeln (Gewandnadeln)
 
mit spätantiken Fibeln (Gewandnadeln)
aus dem gleichen Zeitraum wie der „Barbarenschatz“,
+
aus dem gleichen Zeitraum wie der „[[Barbarenschatz von Rülzheim|Barbarenschatz]]“,
 
nämlich dem 4. bis 5. Jahrhundert
 
nämlich dem 4. bis 5. Jahrhundert
 
n. Chr. beschäftigt. Spezialisiert
 
n. Chr. beschäftigt. Spezialisiert
Zeile 73: Zeile 73:  
antike Raubgut, das vom Hessischen
 
antike Raubgut, das vom Hessischen
 
Landeskriminalamt Abteilung Kulturgüterschutz
 
Landeskriminalamt Abteilung Kulturgüterschutz
in Zusammenarbeit mit dem Römisch-
+
in Zusammenarbeit mit dem [[Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz (RGZM)]] –, in einem feierlichen Akt
Germanischen Zentralmuseum in
  −
Mainz (RGZM) –, in einem feierlichen Akt
   
an die Republik Irak zurückgegeben worden
 
an die Republik Irak zurückgegeben worden
 
sei, nichts weiter als eine plumpe Fälschung
 
sei, nichts weiter als eine plumpe Fälschung
Zeile 102: Zeile 100:  
sagt Deppert-Lippitz.
 
sagt Deppert-Lippitz.
 
Vor diesem Hintergrundwissen vertrete sie
 
Vor diesem Hintergrundwissen vertrete sie
die Meinung, dass es sich bei dem Barbarenschatz
+
die Meinung, dass es sich bei dem [[Barbarenschatz von Rülzheim]] nur um eine Verbergung
von Rülzheim nur um eine Verbergung
   
handeln könne.
 
handeln könne.
   Zeile 193: Zeile 190:  
zu, dass sie immer die Hoffnung auf kultische
 
zu, dass sie immer die Hoffnung auf kultische
 
Funde haben würden. Die Amtsarchäologen
 
Funde haben würden. Die Amtsarchäologen
von der Generaldirektion Kulturelles
+
von der [[Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE)]] Rheinland-Pfalz hatten
Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz hatten
   
zuerst behauptet, dass es sich bei den Objekten
 
zuerst behauptet, dass es sich bei den Objekten
 
um Grabbeigaben einer wichtigen
 
um Grabbeigaben einer wichtigen
Zeile 207: Zeile 203:  
eben Teile eines Totenopfers gewesen,
 
eben Teile eines Totenopfers gewesen,
 
antworten die Archäologen später und
 
antworten die Archäologen später und
versuchen mehrfach, einen Bogen vom
+
versuchen mehrfach, einen Bogen vom Rülzheimer Barbarenschatz auf pfälzische
Rülzheimer Barbarenschatz auf pfälzische
   
Hunnen zu schlagen – auch der Name [[Attila]],
 
Hunnen zu schlagen – auch der Name [[Attila]],
 
Herrscher des Reitervolks aus Osteuropa,
 
Herrscher des Reitervolks aus Osteuropa,
Zeile 251: Zeile 246:     
Auch wenn die Archäologen eine andere
 
Auch wenn die Archäologen eine andere
Meinung vertreten würden, sei der Barbarenschatz
+
Meinung vertreten würden, sei der [[Barbarenschatz von Rülzheim]] lediglich ein Teil
von Rülzheim lediglich ein Teil
   
einer versteckten Beute und daher nicht
 
einer versteckten Beute und daher nicht
 
von besonderem wissenschaftlichen Wert
 
von besonderem wissenschaftlichen Wert
Zeile 276: Zeile 270:     
== Der Wert ==
 
== Der Wert ==
 +
[[Datei:Barbarenschatz07.jpg|mini|B. Czerny der Finder des Barbarenschatzes]]
 +
[[Datei:Barbarenschatz03.jpg|mini|Teil des Barbarenschatzes]]
 
Der Fund sei „eher ein Kuriosum“, fährt
 
Der Fund sei „eher ein Kuriosum“, fährt
 
sie fort und beziffert den Materialwert auf
 
sie fort und beziffert den Materialwert auf

Navigationsmenü