Datei:Museum-Keltenwelt-am-Glauberg 0622.jpg

Originaldatei (1.296 × 864 Pixel, Dateigröße: 468 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
BeschreibungMuseum-Keltenwelt-am-Glauberg 0622.jpg |
English: Museum building of the Celtic world at Glauberg am Glauberg, Wetteraukreis, in Germany
| |||
Adresse InfoField |
|
|||
Datum | ||||
Quelle | Eigenes Werk | |||
Urheber | Sven Teschke, Büdingen | |||
Genehmigung (Weiternutzung dieser Datei) |
![]() ![]() ![]() Diese Datei ist unter der Creative-Commons-Lizenz „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland“ lizenziert.
![]()
|
|||
Namensnennung (von der Lizenz verlangt) InfoField | Foto: Sven Teschke / Lizenz: Creative Commons CC-by-sa-3.0 de |
|||
InfoField | Foto: Sven Teschke |
Kameraposition | 50° 18′ 22,72″ N, 9° 00′ 26,43″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
13. März 2011
50°18'22.723"N, 9°0'26.428"E
image/jpeg
100
0,016666666666667 Sekunde
20 Millimeter
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 23:44, 13. Mär. 2011 | ![]() | 1.296 × 864 (468 KB) | Steschke | Hintergrund entblaut |
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Bildtitel | Mueseum "Keltenwelt am Glauberg", Glauburg, Hessen, Deutschland |
---|---|
Hersteller | Canon |
Modell | Canon EOS 60D |
Fotograf | Sven Teschke * Am Pfaffenwald 33 * D-63654 Buedingen |
Belichtungsdauer | 1/60 Sekunden (0,016666666666667) |
Blende | f/10 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 100 |
Erfassungszeitpunkt | 11:52, 13. Mär. 2011 |
Brennweite | 20 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 240 dpi |
Vertikale Auflösung | 240 dpi |
Software | Adobe Photoshop CS5 Windows |
Speicherzeitpunkt | 2011-03-13T22:45:25+01:00 |
Belichtungsprogramm | Blendenautomatik |
Exif-Version | 2.2 |
Digitalisierungszeitpunkt | 11:52, 13. Mär. 2011 |
APEX-Belichtungszeitwert | 5,906891 |
APEX-Blendenwert | 6,643856 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 4,25 APEX (f/4,36) |
Messverfahren | Mittenzentriert |
Blitz | kein Blitz, Blitz abgeschaltet |
Sensorauflösung horizontal | 2.864,0883977901 |
Sensorauflösung vertikal | 2.904,2016806723 |
Einheit der Sensorauflösung | Zoll |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Aufnahmeart | Standard |
nördl. oder südl. Breite | nördl. Breite |
östl. oder westl. Länge | östl. Länge |
Geodätisches Referenzsystem | WGS-84 |
GPS-Datum | 13. März 2011 |