Suchergebnisse

Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • …Ausstellungskatalog Bodo Anke, Heike Externbrink (Red.): ''Attila und die Hunnen.'' Stuttgart 2007.</ref> …amischer Zeit.'' 2. Aufl. Darmstadt 1992, S. 140–142; Timo Stickler: ''Die Hunnen.'' München 2007, S. 24 ff. Den heterogenen Charakter von politischen Grupp
    41 KB (5.904 Wörter) - 19:18, 24. Feb. 2021
  • …ntrum seines Machtbereichs war das Gebiet des heutigen [[Ungarn]]s, wo die Hunnen im 5. Jahrhundert ein kurzlebiges Reich errichteten, das unter Attila die… {{Hauptartikel|Hunnen|Völkerwanderung}}
    80 KB (11.632 Wörter) - 21:15, 24. Feb. 2021
  • Die Greutungen oder Ostgoten wurden um 375 von den [[Hunnen]] unterworfen. Nach deren Niedergang wurden sie zunächst römische ''[[foe …n „Goten“ besonderes Prestige anhaftete, weshalb er (ähnlich wie der der [[Hunnen]]) von ganz verschiedenen Gruppen geführt wurde. Gemeinsam ist den traditi
    71 KB (10.188 Wörter) - 02:09, 22. Jul. 2021
  • Hunnen zu schlagen – auch der Name [[Attila]], Herrscher des Reitervolks aus Osteuropa,
    20 KB (2.866 Wörter) - 01:34, 19. Mär. 2021
  • …tion des Princeps war demnach von Anfang an dermaßen abgesichert, dass die Herrscher die städtischen Institutionen, allen voran der Senat, aus dem noch die Att …lt. Allerdings blieb das Reich insofern eine Monarchie, als einer der vier Herrscher, der ''senior Augustus'' Diokletian, die größte Autorität und das letzte
    74 KB (10.589 Wörter) - 22:27, 3. Mär. 2021
  • …iegte ein römisch-westgotisches Heer unter [[Flavius Aëtius|Aëtius]] die [[Hunnen]] unter [[Attila]], die zuvor Nordgallien verwüstet hatten. Auf beiden Sei …oissons (486)|Schlacht von Soissons]] [[Syagrius]], der sich als römischer Herrscher in Gallien verstand und wohl auch noch am Rhein einen Rest römischer Herrs
    30 KB (4.298 Wörter) - 03:33, 7. Mär. 2021
  • …anischer Gruppen]] in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der [[Hunnen]] nach [[Europa]] circa 375/376 bis zum Einfall der [[Langobarden]] in [[It ==== Die Hunnen als Auslöser? ====
    211 KB (30.139 Wörter) - 02:00, 22. Jul. 2021
  • …n, Nordafrika und auch in Teilen Südeuropas ausbreitete, bevor christliche Herrscher die Rückeroberung in Spanien ([[Reconquista]]) und Süditalien/Sizilien ei …e schon einen Niedergang und musste sich Angriffen der „[[Iranische Hunnen|Hunnen]]“ (''Hunas'', worunter wohl die [[Alchon]] zu verstehen sind) von Norden
    61 KB (8.343 Wörter) - 20:28, 22. Feb. 2021
  • Nach dem Abzug der [[Hunnen]] etablierten die [[Thüringer]] ein Königreich, welches 531 von den [[Fra …e Ausdehnung definiert, sondern über seine Menschen und deren Stellung zum Herrscher. Deshalb waren die Reiche stark mit dem jeweiligen König verbunden, und de
    122 KB (16.856 Wörter) - 17:25, 4. Mär. 2021
  • …51ff.; Rene Pfeilschifter: ''Die Spätantike. Der eine Gott und die vielen Herrscher.'' München 2014, S. 18ff.</ref> Dabei griff er zahlreiche Ansätze auf, di …66ff.; Rene Pfeilschifter: ''Die Spätantike. Der eine Gott und die vielen Herrscher.'' München 2014, S. 47ff. Siehe außerdem unter anderem: [[Timothy D. Barn
    361 KB (52.103 Wörter) - 20:52, 22. Feb. 2021
  • * um 375: Die [[Hunnen]] fallen in Ostmitteleuropa ein; dies gilt als Beginn der [[Völkerwanderun …. 2015; Rene Pfeilschifter: ''Die Spätantike. Der eine Gott und die vielen Herrscher.'' München 2014; Johannes Preiser-Kapeller: ''Jenseits von Rom und Karl de
    320 KB (44.919 Wörter) - 20:25, 22. Feb. 2021
  • …ehrerer Gruppen aus [[Sarmaten]], [[Bastarnen]], [[Karpen]], [[Alanen]], [[Hunnen]], [[Rugier]] und [[Heruler]] entstanden. Beide Möglichkeiten werden in de …–226 eine neue Dynastie, die persischen [[Sassaniden]], an die Macht. Ihre Herrscher erhoben bald Besitzansprüche auf die meisten römischen Ostprovinzen, was
    168 KB (24.495 Wörter) - 10:40, 18. Feb. 2021