Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.226 Bytes hinzugefügt ,  04:08, 21. Mär. 2021
K
Zeile 3: Zeile 3:     
== Genehmigung ==
 
== Genehmigung ==
Das Suchen nach Schätzen und Wertgegenständen, das Ausgraben von Schätzen und Wertgegenständen sowie das Heben von Schätzen und Wertgegenständen in Berlin bedarf keiner amtlichen Genehmigung. Das Graben nach Bodendenkmalen bedarf unbeschadet sonstiger Erlaubnisse der Genehmigung der zuständigen Denkmalbehörde, nachzulesen in § 3 (3) Denkmalschutzgesetz Berlin (DSchG Bln). Diese Genehmigung erteilt die untere Denkmalschutzbehörde.
+
Das Suchen nach Schätzen und Wertgegenständen, das Ausgraben von Schätzen und Wertgegenständen sowie das Heben von Schätzen und Wertgegenständen in Berlin bedarf keiner amtlichen Genehmigung. Lediglich das '''Graben nach Bodendenkmalen''' bedarf unbeschadet sonstiger Erlaubnisse der Genehmigung der zuständigen Denkmalbehörde, nachzulesen in § 3 (3) Denkmalschutzgesetz Berlin (DSchG Bln). Diese Genehmigung erteilt die untere Denkmalschutzbehörde.
    
Paragraf § 3 (3) DSchG Bln definiert ganz klar einen Anknüpfungstatbestand, der die NFG-Pflicht dieses Paragrafen auslöst. Dieser Anknüpfungstatbestand hat zwei Elemente, die erfüllt sein müssen, damit die denkmalrechtliche NFG-Pflicht besteht:
 
Paragraf § 3 (3) DSchG Bln definiert ganz klar einen Anknüpfungstatbestand, der die NFG-Pflicht dieses Paragrafen auslöst. Dieser Anknüpfungstatbestand hat zwei Elemente, die erfüllt sein müssen, damit die denkmalrechtliche NFG-Pflicht besteht:
Zeile 11: Zeile 11:     
== Nachforschungen ==
 
== Nachforschungen ==
 +
[[Datei:Schatzsucher01.jpg|mini|Sondengänger mit Metalldetektor]]
 
Das Wort Nachforschungen ist dabei im Sinne der allgemeinen sprachlichen Bedeutung dieses Wortes zu verstehen. Laut Duden bedeutet 'nachforschen': 'a) durch intensive Bemühungen versuchen, etwas herauszufinden, sich genaue Informationen, Kenntnisse über jemanden, etwas zu verschaffen; Nachforschungen, Ermittlungen anstellen; b) einer Sache zum Zwecke ihrer [Auf]klärung o. Ä. nachgehen'. Die Suche mit dem Metallsuchgerät entspricht wenigstens grob dieser Definition, d.h. wenn jemand beabsichtigt, eine Metallsuche durchzuführen, dann stellt er Nachforschungen an. Damit wird das erste Element des Anknüpfungstatbestandes des § 3 (3) DSchG Bln durch Metallsuchen erfüllt.
 
Das Wort Nachforschungen ist dabei im Sinne der allgemeinen sprachlichen Bedeutung dieses Wortes zu verstehen. Laut Duden bedeutet 'nachforschen': 'a) durch intensive Bemühungen versuchen, etwas herauszufinden, sich genaue Informationen, Kenntnisse über jemanden, etwas zu verschaffen; Nachforschungen, Ermittlungen anstellen; b) einer Sache zum Zwecke ihrer [Auf]klärung o. Ä. nachgehen'. Die Suche mit dem Metallsuchgerät entspricht wenigstens grob dieser Definition, d.h. wenn jemand beabsichtigt, eine Metallsuche durchzuführen, dann stellt er Nachforschungen an. Damit wird das erste Element des Anknüpfungstatbestandes des § 3 (3) DSchG Bln durch Metallsuchen erfüllt.
   Zeile 45: Zeile 46:  
'''Fazit: Das Sondeln mit einem Metalldetektor ist <u>nicht</u> verboten!'''
 
'''Fazit: Das Sondeln mit einem Metalldetektor ist <u>nicht</u> verboten!'''
    +
== Literatur ==
 +
 +
* Broschiertes Buch, Verlag: Biber & Butzemann, ISBN-13: 9783942428040: [https://www.buecher.de/shop/3-lesestufe/schatzsuche-in-berlin-und-brandenburg-lilly-nikolas-und-der-geheimnisvolle-brief/bieber-geske-steffi/products_products/detail/prod_id/35517885/ Schatzsuche in Berlin und Brandenburg - Lilly, Nikolas und der geheimnisvolle Brief]
 +
 +
*Oberschmidt, Dr. Udo: Zur Legalität der Schatzsuche mit dem Metalldetektor in Niedersachsen, 1. Aufl., Fachwissenschaftliches Journal Nr. 01, Institut für Deutsche Geschichte (IDG), Frankfurt am Main 2021, ISBN-13: [https://www.amazon.de/Legalit%C3%A4t-Schatzsuche-Metalldetektor-Niedersachsen-Fachwissenschaftliches/dp/3947254083/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=Zur+Legalit%C3%A4t+der+Schatzsuche+mit+dem+Metalldetektor+in+Niedersachsen&qid=1616292343&s=books&sr=1-1 9783947254088]
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 
[https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-DSchGBE1995rahmen Gesetz zum Schutz von Denkmalen in Berlin]
 
[https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-DSchGBE1995rahmen Gesetz zum Schutz von Denkmalen in Berlin]
Zeile 51: Zeile 57:     
[http://www.erlebnisgeschenke.de/schatzsuche/berlin/ Erlebnisgeschenk Schatzsuche in Berlin]
 
[http://www.erlebnisgeschenke.de/schatzsuche/berlin/ Erlebnisgeschenk Schatzsuche in Berlin]
 +
 +
[https://www.ytti.de/schatzsuche-kindergeburtstag-fort-hahneberg-berlin-spandau-87654/ Schatzsuche zum Kindergeburtstag im Fort Hahneberg in Berlin Spandau]
 +
 +
[https://berlin.nabu.de/news/newsarchiv/2010/mai/12298.html Schatzsuche auf dem Tempelhofer Feld]

Navigationsmenü