Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:  
===Rheinisches Landesmuseum Trier===
 
===Rheinisches Landesmuseum Trier===
 
{{Hauptartikel|Rheinisches Landesmuseum Trier}} Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der bedeutendsten archäologischen Museen in Deutschland. Seine Sammlung erstreckt sich von der [[Urgeschichte|Vorgeschichte]] über die [[Römische Kaiserzeit|römische Zeit]], das [[Mittelalter]] bis zum [[Barock]]. Vor allem aber die römische Vergangenheit der ältesten Stadt Deutschlands (''[[Augusta Treverorum]]'') wird im Landesmuseum Trier anhand von archäologischen Funden lebendig dargestellt. Das Museum ist traditionell in archäologischen Ausgrabungen tätig und nimmt somit Aufgaben der Bodendenkmalpflege wahr.
 
{{Hauptartikel|Rheinisches Landesmuseum Trier}} Das Rheinische Landesmuseum Trier ist eines der bedeutendsten archäologischen Museen in Deutschland. Seine Sammlung erstreckt sich von der [[Urgeschichte|Vorgeschichte]] über die [[Römische Kaiserzeit|römische Zeit]], das [[Mittelalter]] bis zum [[Barock]]. Vor allem aber die römische Vergangenheit der ältesten Stadt Deutschlands (''[[Augusta Treverorum]]'') wird im Landesmuseum Trier anhand von archäologischen Funden lebendig dargestellt. Das Museum ist traditionell in archäologischen Ausgrabungen tätig und nimmt somit Aufgaben der Bodendenkmalpflege wahr.
 +
 +
== Skandale bei der GDKE ==
 +
 +
=== Streit um Hügelgräber ===
 +
Eine engagierte Frau aus Herxheim ist im April 2020 mit einer Warnweste in den Wald gegangen, als sie hörte, dass der Forst zum wiederholten Mal mit einem Holzvollernter über die 3500 Jahre alten Bodendenkmäler, hinter ihrem Haus, fuhr. Sie versuchte vergeblich mit dem Harversterfahrer die Situation zu klären. Er erkläre, dass er schon seit Jahren über die Bodendenkmäler fahren würde. Auf diesen Misstand hatte die Frau die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) schon mehrfach aufmerksam gemacht - leider ohne Ergebnis. Der Fahrer alarmierte seinen Vorgesetzten, der in den Wald eilte um sich ebenso mit der Frau, die sich aktiv für die Bodendenkmäler in Rheinland-Pfalz einsetzte auseinander zu setzen. Später erhielt die tapfere Frau eine Zahlungsaufforderung der  Verbandsgemeinde Herxheim, die ihr einen einstündigen Arbeitsausfall des Harvesters in Rechnung stellte.
 +
 +
Diese Ungerechtigkeit wollte die Frau nicht einfach hinnehmen und wendete sich an Rechtsanwalt Markus Menzendorff aus Frankfurt, der auch schon den Sondengänger Benjamin Czerny erfolgreich gegen die Anzeige der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) verteidigt hatte, siehe dazu auch der [[Barbarenschatzprozess]]. Der Anwalt Markus Menzendorff hatte Czerny verteidigt und vertrat nun auch die Anwohnerin. Er teilte gleich gegen die GDKE aus: „Mir ist bekannt, dass die GDKE gegenüber der Nachrichtenagentur dpa und der übrigen Presse damals mitgeteilt hat, Benjamin Czerny sei zu einer Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das ist nicht zutreffend.“ Der Sondengänger sei nur verwarnt worden, „eine Verurteilung ist ausdrücklich unterblieben“.<ref>https://www.rheinpfalz.de/startseite_artikel,-streit-um-h%C3%BCgelgr%C3%A4ber-anwalt-widerspricht-vehement-den-landesarch%C3%A4ologen-_arid,5106343.html?reduced=true</ref>
 +
 
==Veröffentlichungen==
 
==Veröffentlichungen==
 
*[[Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland]]. Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz
 
*[[Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland]]. Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz

Navigationsmenü